Kraftwerk Software Holding zieht nach Halle an der Saale

Vorgestellt hatte sich die neu formierte Kraftwerk Gruppe erstmals auf der Leitmesse E-world 2024 im Februar in Essen. Nun verlegt die Kraftwerk Software Holding GmbH, unter deren Dach sich die Branchensoftware-Spezialisten msu solutions, iS Software, eins+null, signion, S&P und die E-Mobilitätsmarke m8mit Solutions zusammengeschlossen haben, ihren Sitz von Regensburg nach Halle (Saale). „Hauptgrund für den Umzug ist, dass wir in der Metropolregion Mitteldeutschland hervorragende Wachstumschancen sehen. Denn unter den vielen IT-Unternehmen, die sich hier angesiedelt haben, sind wir nun eines der wenigen großen Softwarehäuser, die auch ihren Hauptsitz in Mitteldeutschland haben. Damit wollen wir ein Zeichen für die Region setzen“, erklärt CEO Andreas Weber. Zudem könne man am neuen Standort, dem Sitz der größten Konzerngesellschaft msu solutions, zahlreiche Synergieeffekte nutzen. „In Halle sind nicht nur die großen Bereiche Verwaltung, Vertrieb und Marketing angesiedelt, sondern auch das größte Entwicklerteam im Verbund“, ergänzt Andreas Weber und unterstreicht damit die starke Bündelung der energie- und wasserwirtschaftlichen Kompetenz in der Metropolregion.
Mit mehr als 350 Spezialisten betreuen die Unternehmen der Kraftwerk Gruppe derzeit europaweit über 500 ERP-Kunden in der Energie- und Wasserwirtschaft sowie rund 200 Ladestromanbieter. Dabei deckt Kraftwerk Software die gesamte kaufmännische Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft ab, vom ERP-System über CRM und Asset Management bis hin zu den Softwarelösungen Energy & Aqua Cloud. „Wir gehören damit zu den größten Anbietern von Branchensoftware auf dem deutschen Markt und haben den Anspruch, künftig das ‚Betriebssystem der Energiewende‘ zu werden“, beschreibt Andreas Weber die Zielsetzung. Dazu gehört auch eine komplette Neuaufstellung der Gruppe und der beteiligten Unternehmen, die künftig stärker als Einheit auftreten und ihr Portfolio gemeinsam weiterentwickeln wollen. Details dazu wird Kraftwerk Software auf der kommenden E-world im Februar 2025 in Essen vorstellen.